JavaScript erforderlich!
Tut uns leid. Um unsere Website korrekt anzeigen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

Biomedicine

Schützen Stammzellen vor Glioblastomen?

(idw)- In Deutschland erkranken jedes Jahr rund 4 000 bis 5000 Menschen an einem Glioblastom. Gliablastome gehören zu den häufigsten Hirntumoren und zu den...

Herzinfarkt-Prävention durch Gen-Diagnostik

(upm)- 10. März 2005.Etwa 30 Prozent der heutigen Gesundheitsausgaben lassen sich nach Schätzungen von Experten durch langfristige Prävention vermeiden. Auf dem Sektor Herzinfarkt-Prävention gewinnt...

Moleküle in der Falle Berliner Max-Planck-Forscher verwirklichen elektrodynamische Falle zur Untersuchung...

Normalerweise kann man Moleküle nicht beobachten, denn sie bewegen sich viel zu schnell. In den vergangenen Jahren ist es zwar bereits gelungen, so genannte...

Neues Verfahren zur Gewinnung embryonaler StammzellenSicherheit der Stammzellenbehandlung erhöht

(pte) Boston - Ein neues Verfahren zur Gewinnung menschlicher embryonaler Stammzellen soll das Risiko bei ihrem medizinischen Einsatz verringern. Derzeit werden die Zellen mit...

Wie Proteine Protonen leiten RUB-Biophysiker klären Protonen-Transport in Zellen PNAS berichtet:...

So wie der elektrische Strom mittlerweile unverzichtbar für das reibungslose Funktionieren unserer Zivilisation ist, sind exakt aufeinander abgestimmte Protonen-Ströme verantwortlich für die präzise Regulation...

Multiple Sklerose: „Verräterzellen“ entlarvt

Bei der Multiple Sklerose attackiert das Immunsystem Strukturen im Gehirn wie einen Fremdkörper und richtet so schwere Schäden an. Forschern der Universität Zürich ist...

Auf Knopfdruck bösartig „Molekularer Schalter“ macht Lebensmittel-Keim gefährlich

Wie aus harmlosen Bakterien gefährliche Krankheitserreger werden können, haben Forscher am Beispiel des Lebensmittel-Keims Listeria monocytogenes untersucht. Der Mechanismus: Unter bestimmten Bedingungen schaltet ein...

Medizin: Herzinfarkt: Genetische Untersuchungen tragen zum Aufspüren von Hochrisiko-Patienten bei

Praktische Anwendung von Forschungsergebnissen der Universitätskliniken Regensburg und Lübeck im nationalen Genomforschungsnetz (NGFN) In einer neuen Studie der Universitäten Regensburg und Lübeck wurde festgestellt, dass...

NATURE: Forscher klären Vorgänge beim programmierten Zelltod auf

Dass kranke oder überflüssige Zellen vom eigenen Körper gezielt getötet und entfernt werden können, ist für Tier und Mensch lebenswichtig. Zelltod oder Apoptose heißt...

Auf dem Weg zu kontrollierten Nano-Transportern Potsdamer Max-Planck-Wissenschaftler decken die molekularen...

Bei der Signalübertragung, beispielsweise zwischen Nervenzellen, verschmelzen winzige Transportbläschen, so genannte Vesikel, mit der Membran und setzen so ihren chemischen Inhalt frei. Diese Verschmelzung...

Forschung: Erstes Krankheitsgen für Sarkoidose entdeckt

Ein Team von Wissenschaftlern des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Nationalen Genomforschungsnetzes (NGFN) hat das erste Krankheitsgen für die Sarkoidose entdeckt....

Ethik: „Würde der Kreatur“ in Zeiten der Gentechnologie

Bundesforschungsministerium fördert neue Nachwuchsgruppe am Ethikzentrum der Universität Jena Die Gentechnologie stellt eine der innovativsten und zugleich umstrittensten Technologien dar. Deshalb fördert das Bundesforschungsministerium (BMBF)...

Forschung: Oberflächenprotein trägt zu invasivem Wachstum bei Darmkrebs bei

L1 heißt das Molekül, das einen neuen Ansatzpunkt für die Früherkennung von Darmkrebs bietet. Tumorimmunologen aus Israel und Deutschland beschreiben in einer kürzlich veröffentlichten...

Varianten eines einzelnen Gens sind für individuelle Bittergeschmackswahrnehmung verantwortlich

Warum nehmen einige Menschen Bitterstoffe besser wahr als andere und bestimmen die Gene was wir schmecken? Neueste Studienergebnisse einer Forschergruppe unter der Leitung von...

Forschung: DNA-Analyse bei Haaren vereinfacht. Neues Verfahren für den „genetischen Fingerabdruck“...

Methode bei ausgefallenen Haaren und bei geschädigtem DNA-Material geeignet - Vorgestellt beim 25. Spurenworkshop in Freiburg Bei Vaterschaftstests, in der Verbrechensbekämpfung und zur Identifizierung von...

Forschung: Neuer Gendefekt mit schlimmen Folgen für das Herz.“Nature Genetics“ stellt...

Eine seltene Krankheitskombination aus Schwerhörigkeit und Herzschwäche (Herzinsuffizienz) ist durch einen Gendefekt bedingt. Das hat der Mediziner Jost Schönberger von der Medizinischen Klinik der...

Medizin: Würzburger Forscher sehen Nerven beim Nachwachsen zu.Bericht im US-Fachblatt „Annals...

Wissenschaftlern von der Uni Würzburg ist es erstmals gelungen, im lebenden Organismus das Nachwachsen beschädigter Nerven sichtbar zu machen. Das schafften sie mit Hilfe...

Komprimierungs-algorithmen im Kampf gegen HIVNeue Impfstoffe sollen gegen mehrere Virenstämme wirken

Seattle/Perth (pte, 25. Feb 2005 09:15) - Algorithmen, die üblicherweise für die Komprimierung von digitalen Bildern und das Erkennen von Mustern bei unerwünschten Werbemails...

Forschung: Wenn die Zelle zur Flüssigkeit wird

Charakteristische Materialeigenschaften revolutionieren Krebsdiagnose und Stammzellforschung: Physiker der Universität Leipzig haben eine für Krebsdiagnose und Stammzellbiologie richtungweisende Entdeckung gemacht: Durch Laser induzierte Verformung von Zellen...

Das neue Gesicht von Nukleinsäuren: Alarmsignal für das Immunsystem

Die beiden Münchner Wissenschaftler und Mediziner Gunther Hartmann und sein Mitarbeiter Veit Hornung am Klinikum der Universität München (Abteilung Klinische Pharmakologie, Leitung Prof. Dr....

Pilzinfektionen: Bedrohung für immungeschwächte Menschen

Die Gefahr, die von krankheitserregenden Pilzen ausgeht, war Thema des Kolloqiums "Kolonisation und Infektion durch human-pathogene Pilze", das heute am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und...

Medizin: Heidelberger Virologen bringen HI-Virus zum Leuchten

Virologen aus der Arbeitsgruppe von Professor Hans-Georg Kräusslich aus dem Heidelberger Universitätsklinikum haben gemeinsam mit Professor Hanswalter Zentgraf, Abteilung Angewandte Tumorvirologie des Deutschen Krebsforschungszentrums,...

Forschung: NEUE PROTEINE AUF DEM VORMARSCH

Auf Initiative des Verbundprojektes Wachstumskern II "Wertschöpfung durch Proteine als Wirkstoffe und Werkzeuge" findet an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Auditorium Maximum, Universitätsplatz 1, in...

Medizinforschung: Weiterer Rezeptor für Prostatavergrößerung entdeckt

Gewebshormon Angiotensin II wirkt auf AT1-Rezeptor in der männlichen Vorsteherdrüse – Klinische Studien könnten therapeutischen Effekt von Rezeptor-Antagonisten nachweisen Dr. Gunther Wennemuth und Professor Dr....
Cookie Consent mit Real Cookie Banner