Darmkrebs durch Bluttest nachweisbar

US-Forscher identifizieren zwei spezielle Proteine bei Patienten

Quelle: Doktor Silke /WiPe Bildbeschreibung: Während einer Koloskopie aufgenommenes Foto eines Karzinomes des Colon ascendens. Mit dem Instrument am unteren Bildrand wird eine Biopsie entnommen.
Quelle: Doktor Silke /WiPe
Bildbeschreibung: Während einer Koloskopie aufgenommenes Foto eines Karzinomes des Colon ascendens. Mit dem Instrument am unteren Bildrand wird eine Biopsie entnommen.

(pte/ehj) Baltimore – Um eine Alternative zu den relativ aufwändigen und schmerzhaften Darmspiegelungen zu finden, haben US-Forscher das Blut von Darmkrebspatienten genauer unter die Lupe genommen. Dabei haben sie zwei Proteine entdeckt, die offensichtlich eine Rolle bei der Tumorentwicklung spielen. Diese Proteine lassen sich – in ersten Versuchen – sehr genau im Blut nachweisen, berichten die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Cancer Research.

Die Forscher um Robert Getzenberg von der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore http://www.jhu.edu konnten 91 Prozent der Krebserkrankungen bei Patienten anhand zweier charakteristischer Proteine im Blut zweifelsfrei erkennen. Die beiden Eiweiße CCSA-3 und CCSA-4 sind beim Aufbau des Zellgewebes von Tumoren und von den Darmpolypen, die als Vorstufen des Krebses beschrieben werden, beteiligt und kommen nach dem Absterben der Krebszellen ins Blut. Von der klinischen Einführung ist der Test allerdings noch sehr weit entfernt.

Das Forscherteam hat das Blut von 28 Darmkrebspatienten und 107 Menschen, die sich einer Darmspiegelung zur Krebsvorsorge unterzogen, untersucht. In allen 28 Patientenproben fanden sich die Marker-Proteine. Unter den 107 konnten sie mit Hilfe des Bluttests 14 mit fortgeschrittenen Darmpolypen identifizieren. Die Darmspiegelung ergab insgesamt allerdings 18 neue Darmkrebsfälle. Damit war der Bluttest in 42 von 46 Fällen korrekt. Um den Bluttest allerdings als erfolgreich einzustufen, müssen die Forscher nun auch zeigen, dass ihr Verfahren auch dem Blut-im-Stuhl-Test (Hämocculttest) überlegen ist.

Jährlich erkranken mehr als 71.000 Menschen an Darmkrebs, somit ist Darmkrebs bei Männern und Frauen die häufigste Krebsneuerkrankung in Deutschland. Mit 29.000 Sterbefällen pro Jahr ist der Darmkrebs nach dem Lungenkrebs die zweithäufigste Krebstodesursache. „Je früher Darmkrebs erkannt und behandelt wird, desto größer sind die Heilungsaussichten. Da die Erkrankung erst spät Beschwerden verursacht, sind Früherkennungsuntersuchungen von größter Bedeutung“, meint der Krebsexperte Joachim Drevs vom internationalen Kompetenzzentrum für Individuelle Tumordiagnostik und Therapie http://www.sanafontis.com. „Experten empfehlen ab dem 45. Lebensjahr regelmäßig eine Tastuntersuchung des Enddarms, Blutanalysen und einen Test auf Blut im Stuhl durchführen zu lassen. Ab dem 55. Lebensjahr hat jeder deutsche Krankenversicherte Anspruch auf zwei Darmspiegelungen im Abstand von zehn Jahren“, erklärt der Mediziner.